Im Süden der Stadt an der Piazza degli Alpini gibt es zahlreiche Parkplätze (Spielplatz und Brunnen). Dort sehen Sie bereits den Ausgangspunkt Ihres Rundgangs, geprägt durch den beeindruckenden Bogen der Porta Narzole aus dem 19. Jh. (die merkwürdigerweise niemals fertiggestellt wurde). Hinter dem Bogen folgen Sie der Hauptstraße Vittorio Emanuele II, die zahlreiche Geschäfte und Lokale säumen, vorbei am Palazzo Salmatoris, in den häufigen Wanderausstellungen und Tagungen stattfinden, bis zum schönen Rathaus aus dem 15. Jh., wie an den gotischen Spitzbögen gut zu erkennen ist. Davor der Stadtturm, dessen Fassade neben der normalen Uhr auch ein Mondkalender ziert. Im Rathaus ist auch die Touristeninformation untergebracht, wo Sie weitere Informationen bekommen.
- geeignet für: alle
- für Buggys geeignet
- Jahreszeit: ganzjährig
Sie folgen der Straße weiter bis zum weißen Arco di Belvedere, der aus dem 17. Jh. stammt. Nachdem Sie diesen hinter sich gelassen haben, biegen Sie rechts ab und gelangen kurz vor der Wallfahrtskirche Madonna del Popolo zum Garten Antico Orto dei Padri Sommaschi. Dort können Sie essbare Blüten und Zierpflanzen entdecken, die früher einmal Nutzpflanzen waren. Wieder zurück beim Arco di Belvedere biegen Sie links ab und erreichen die Stätte der alten Bastionen (Brunnen und Toilette). Weiter geht es nach rechts, vorbei an einer Kirche bis zu einem Spielplatz. Kurz dahinter biegen Sie links in ein völlig für den Fahrzeugverkehr gesperrtes Teilstück ab, das dem alten Verlauf der Stadtmauern folgt und herrliche Ausblicke nach Norden in Richtung Bra (Bänke) sowie schattenspendende Platanen bietet.
Nachdem Sie das gesamte, für den Fahrzeugverkehr gesperrte Teilstück zurückgelegt haben, befinden Sie sich östlich der Ortschaft, überqueren die Provinzstraße und biegen rechts in die Via Cavour ein. An dieser befindet sich das interessante Zaubermuseum (Museo della Magia), europaweit eins der wichtigsten Museen dieser Art. Dort erwartet Sie eine Welt rund um Illusion und Zauberkunst, und Sie haben die Möglichkeit, selbst einige Tricks und optische Effekte auf hohem Niveau auszuprobieren.
Nach dem Besuch kehren Sie auf dem bereits zurückgelegten Teilstück der Via Cavour zurück und biegen rechts in die Via Regina Margherita ab (Brunnen), die fast wie ein Aussichtsbalkon verläuft: Sie genießen einen herrlichen Blick auf den Fluss Tanaro und die Langhe-Region. Auf der Straße gelangen Sie an die Seite der Visconti-Burg aus dem 14. Jh. Ein Gebäude, das durch seine Form und Größe beeindruckt, dessen Innenräume jedoch leider nicht besichtigt werden können, da die Burg Privateigentum ist. Umrunden Sie den Bau, um dessen Vorderseite zu bewundern, auf einem Stück der Viale dei Platani, einer von bemerkenswerten Bäumen gesäumten Allee. Der Überlieferung zufolge soll Napoleon die Bäume nach seiner Belagerung der Stadt 1796 gepflanzt haben. Vor dem offiziellen Eingang biegen Sie rechts in die Viale Salmatoris ab und kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweise
Wissenswertes: Cherasco ist die Schneckenstadt: Dort befindet sich das internationale Institut für Schneckenzucht, das die Zucht dieses langsamen Tierchens regelt, das für den Verzehr, aber auch für sonstige Verwendungen gezüchtet wird (seit einiger Zeit wird der von ihm erzeugte „Schleim“ in der Kosmetikindustrie und in der Medizin eingesetzt).
BITTE BEACHTEN: Die Verantwortung für die Erhaltung und Nutzbarkeit der verschiedenen Wanderwege liegt bei den Gemeinden, in denen sich die Routen befinden. Das Fremdenverkehrsamt kann daher nicht für eventuelle Unzulänglichkeiten verantwortlich gemacht werden, ist aber gerne bereit, Ihre Meldungen entgegenzunehmen, um sie an die zuständigen Institutionen weiterzuleiten.