Trekking - Monferrato

Giro delle Cinque Torri

Die Menschen der Langa sind wie ihr Gestein: robust und anpassungsfähig. Sie passen sich an die mühseligen Hänge an, die sie beherrscht haben. Sie passen sich an die Gefahren an und schaffen aus dem Gestein Häuser, Burgen, Brücken, Kirchen und unvergängliche Wachtürme, von denen wir euch 5 vorschlagen, die durch eine stimmungsvolle und berühmte Route verbunden sind: Wenn Routen Bücher wären, würde der „Giro delle Cinque Torri“ (Rundtour der fünf Türme) unter den Klassikern herausragen.

Es handelt sich um eine Rundtour, die in Monastero Bormida startet und die mittelalterlichen Türme von Monastero Bormida, San Giorgio Scarampi, Olmo Gentile, Roccaverano und Vengore miteinander verbindet. Unterwegs sieht man auch die Türme von Perletto, Denice und Castelletto d’Erro. All diese Türme stellten die Verteidigungslinie der Mark der Marchesen von Carretto dar, die in jenen Zeiten einen Großteil der Langhe und des Ligurischen Apennins gegen die Invasionen der Sarazenen überwachten.

Der Weg ist ganzjährig nutzbar. Die Natur und die Farben sind im Frühling und im Herbst am schönsten. Es geht über zum Teil asphaltierte Straßen, Schotterstraßen, Fahrpisten und Wanderwege durch den Wald und über Wiesen.

Da der Weg oft Asphaltstraßen kreuzt oder neben ihnen verläuft, kann man ihn auch in Etappen gehen und mit dem Auto zum jeweiligen Abschnitt fahren. Der Weg schlängelt sich hauptsächlich über die Kämme, daher sind Quellen und Brunnen selten. Dafür entschädigt die Gastfreundschaft der Talbewohner, die den durstigen Wanderern gern die Tür öffnen und ihnen die typischen Produkte des Gebiets, wie den berühmten Käse Robiola di Roccaverano, anbieten. Unterwegs trifft man häufig auf Rehe und Damwild und an schönen Tagen schweift der Blick über einen Großteil des Apennins und des Alpenbogens, vom Monte Beigua über die Ligurischen Alpen, die Seealpen, den Monviso, die Cottischen und die Grajischen Alpen bis zum Monte Bianco, dem Matterhorn, dem Monte Rosa und den Walliser Alpen.

Read More


Man kann den Weg in beide Richtungen gehen, aber die klassische Runde startet in Monastero Bormida und verläuft über San Giorgio Scarampi, Olmo Gentile, Roccaverano, Vengore, Garroni und Santa Libera.

Markierung: Der Weg ist mit der offiziellen, rot-weißen Alpenvereinsmarkierung gekennzeichnet. Tabellen und Pfeile weisen auf die Hauptorte und Sehenswürdigkeiten hin. Wegweiser mit der Bezeichnung „5T“ geben die Richtung an. Auch die alte Wegmarkierung mit gelben Karos und Rauten und Holzpfeilen an den wichtigsten Abzweigen ist erhalten.

 

CAI (Alpenverein) Acqui Terme

 

 

DURCHQUERTE GEBIETE

Monferrato

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Abfahrt
Monastero Bormida
14058
Italien
Ankunft
Monastero Bormida
14058
Italien
Typologie
Schleife
Distanz
31 km
Schwierigkeit
Dazwischenliegend
Geschätzte Zeit
8:15 hours

ZUGÄNGLICHKEIT

Along the way:

Fountains / water points along the trail

Point of interest along the way

Abfahrt:
Monastero Bormida
14058 Asti
Italien
Ankunft:
Monastero Bormida
14058 Asti
Italien

Empfohlene Routen

Höhenprofil

Loading altitude profile...

The stages of this itinerary

Back to the main itinerary

Empfohlene Routen