Barolo

Die Schlösser des Barolo

Diese Strecke bietet für alle Radfreunde die Gelegenheit, das wahre Wesen der Bassa Langa in sich aufzunehmen, die Augen an den atemberaubenden Panoramen zu weiden und die Bindung zwischen Mensch und Gebiet zu spüren. Konstante Begleiter dieser Strecke werden die Reben und die herrlichen Bauwerke sein, die die Hügel und das Landschaftsbild prägen, beides Elemente, die hervorgegangen sind aus der harten Arbeit und dem Wirken von Generationen von Einwohnern dieses von landschaftlicher Schönheit und außerordentlichem Mikroklima gesegneten Gebietes.

Die Tour beginnt in La Morra, dem neuralgischen Zentrum des Anbaugebietes der Rebsorte Nebbiolo und höchster Panoramapunkt der Umgebung (versäumen Sie nicht den Blick vom Aussichtsplatz mitten im Ortszentrum), und führt zunächst hinunter nach Barolo. Dieser Ort, der seinen Namen dem international bekannten Wein gegeben hat, wird Sie mit der Eleganz seines Zentrums und dem imposanten Profil des Schlosses (heute Sitz der Regional Önothek des Barolo und der WIMU Wein Museum ) faszinieren.
Hier sollten Sie eine Rast einlegen für eine kleine Weindegustation und für einen Besuch im Korkenziehermuseum (weltweit eines der bedeutendsten Museen dieser Art).

Weiter geht es an unzähligen Weinbergen vorbei, die hier - soweit das Auge reicht - die Landschaft prägen, bis hin zum Ort Monforte d‘Alba, der vom italienischen Touring Club mit der orangefarbenen Fahne ausgezeichnet wurde und über ein faszinierendes historisches Zentrum, das auf das Jahr 1000 zurückgeht, sowie über ein wirklich beeindruckendes Amphitheater verfügt. Dieses Juwel der Langhe ist ein Beispiel von seltener Lebendigkeit, was Fremdenverkehr und Kultur betrifft (wie zum Beispiel das internationale Musikfestival "Monfortinjazz" beweist, das hier jeden Sommer mitten im Ortszentrum stattfindet).

Read More

Wir folgen der Straße und fahren hinunter in Richtung Dogliani und durch das Anbaugebiet des Dogliani DOCG (sehenswert ist das Ortszentrum mit seinen zahlreichen Bauten im neugotischen Stil). Hier können Sie eine Pause einlegen und sich für den nächsten Anstieg stärken, wobei es hinauf geht zur imaginären Grenze dieses Gebietes in der Gemeinde Serravalle Langhe. Die Route führt fort und streift dabei das Gebiet der Alta Langa mit den typischen Haselnusspflanzungen, um dann in das unbestrittene Reich der Reben zurückzukehren.

Es geht hinunter nach Sinio, das von dem gleichnamigen Schloss beherrscht wird, und dann über Serralunga d'Alba mit seiner wunderschönen mittelalterlichen Burg (obligatorisch für alle Besucher, die sich für die Geschichte dieser Hügel interessieren) nach Grinzane Cavour. Das Dorf ist seit immer Schauplatz des Weinanbaus und seiner Innovationen im Laufe der Geschichte. Hier können Sie eine stärkende und kulturelle Verschnaufpause haben. Besichtigen Sie unbedingt das Schloss, wo Graf Camillo Benso von Cavour lang lebte, Theater heute der jährlich stattfindenden internationalen Trüffelversteigerung, Sitz der Regional Önothek und eines interessanten ethnographischen Museums.

Nach der Pause geht es weiter in Richtung Verduno (Aussichtspunkt und Anbaugemeinde des "Verduno Pelaverga") und anschließend zurück nach La Morra und zu einem köstlichen Glas Barolo, jenem "Wein der Könige und König der Weine".

DURCHQUERTE GEBIETE

Langhe

DOWNLOAD

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Abfahrt
La Morra
Via Umberto I
12064
Italien
Ankunft
La Morra
Piazza Castello
12064
Italien
Typologie
Schleife
Distanz
66,7 km
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Geschätzte Zeit
4:00 hours

ZUGÄNGLICHKEIT

Along the way:

E-Bike-Ladestationen entlang der Strecke
Charging stations along the trail
Picnic area along the trail
Fountains / water points along the trail

Point of interest along the way

Abfahrt:
La Morra
Via Umberto I
12064 Cuneo
Italien
Ankunft:
La Morra
Piazza Castello
12064 Cuneo
Italien

Empfohlene Routen

Höhenprofil

Loading altitude profile...

Empfohlene Routen